PORTFOLIO

Kultur

Hélène de Beauvoir

Die vergessenen Malerin

Sie war ihrer Zeit voraus, zählte Picasso zu ihren Bewunderern, sie war Malerin, Feministin und Aktivistin. Mehr als 3000 Kunstwerke entstehen zu Lebzeiten, sie sind politisch, mutig und zeigen Haltung - wie Hélène de Beauvoir selbst. Kunst als Instrument des Widerstands, in einer Zeit, in der die Frauen noch (fast) keine Stimme hatten. Um so verwunderlicher, dass diese Persönlichkeit komplett in Vergessenheit geraten ist. Eine Frau, die von Picasso als „Original“ bezeichnet wurde, die Präsidentin eines Frauenhauses war, die das einflussreiche Manifest der 343 Frauen von 1971 unterzeichnete, die illegal abgetrieben hatten. War der Schatten der GROSSEN Schwester zu groß? Simone de Beauvoir: feministische Ikone, Romanautorin und Philosophin. Sie machte es ihrer jüngeren Schwester spätestens nach der Veröffentlichung ihres bahnbrechenden, feministischen Werks „Das andere Geschlecht“ schwer. Der Film Hélène de Beauvoir – die vergessene Malerin soll diese bedeutende Künstlerin in die Gegenwart zurückholen.  Aus dem Schatten ihrer berühmten Schwester. Hélène – nicht weniger relevant, nur weniger öffentlichkeitswirksam.

Buch / Regie

Nicola Graef

Produktion

Arte/SWR

52 min

ZURÜCK ZUM PORTFOLIO